Kursleitungsausbildungen in der DRK-Familienbildung
Familien begleiten – eine der schönsten Aufgaben der Welt
Beim DRK werden Kursleiter_innen systematisch weiter qualifiziert und finden ein bereicherndes Betätigungsfeld.
Informationen über den Bezug der druckfähigen Vorlage der Broschüre und des Posters bekommen Sie bei der Referentin Familienbildung und Familienpolitik des DRK Generalsekretariats
Ausbildung zur Kursleitung in den Familienprogrammen
Für die Ausbildung zur Kursleitung der Familienprogramme des DRK müssen Interessierte folgendes mitbringen:
ElBa©-Kursprogramm für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr
Voraussetzungen
- Pädagogische Grundausbildung
- Pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Erwachsenen und Kindern
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen zur weiteren Qualifizierung
- Erweitertes Führungszeugnis, alle 5 Jahre zu erneuern
SpieKo© – Spiel und Kontaktgruppen für Eltern und Kinder ab dem 1. Lebensjahr
Voraussetzungen
- Pädagogische oder psychologische Grundausbildung (Dipl. Päd., Dipl. Soz.päd., Dipl. Psychol. und Erzieher_innen) ·
- Medico-sozialer Beruf wie Hebamme, Kinderkrankenschwester, Heilpädagog_in, Ergotherapeut_in oder Kinderpfleger_in mit Zusatzqualifikation in Gesprächsführung und praktischen Erfahrungen in (erwachsenen-) pädagogischen Arbeitsfeldern ·
- Ausbildung als Kusleiter_in nach den DRK-Konzepten "Eltern erwarten ihr erstes Kind" oder "SpieKo-Spiel- und Kontaktgruppen" mit mehrjähriger Praxiserfahrung sowie Zusatzqualifikation in Gesprächsführung und Teilnahme an Supervision ·
- Pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Erwachsenen und Kindern ·
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen zur weiteren Qualifizierung und Qualitätssicherung ·
- Erweitertes Führungszeugnis; alle 5 Jahre zu aktualisieren
Fit fürs Babysitting – Babysitter Ausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren
Voraussetzungen
- Pädagogische oder psychologische Grundausbildung (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.päd., Dipl.-Psych., Erzieher)
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Erwachsenen- bzw. Jugendlichengruppen
- Ausbildung zum Kursleiter im Babysitting-Programm
- Praxiserfahrung in der Organisation und Durchführung von Babysitting-Kursen (im Umfang von ca. zehn Kursen oder einem Jahr Praxiserfahrung) sowie Erfahrungen in der Erwachsenenbildung/Familienarbeit
- Hospitation einer Ausbildungsveranstaltung
- Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen für Lehrberater_innen
- Erweitertes Führungszeugnis; alle 5 Jahre zu aktualisieren